Warnhinweis für Badeweiher Mantel
Warnhinweis wegen Nachweis von vereinzelten Blaualgen (Cyanobakterien)
Blaualgen fallen in den meisten Fällen durch eine ungewöhnliche grünliche Trübung des Wassers auf. Massenansammlungen führen zu grün-braunen Schlieren und in besonders starken Fällen zu zusammenhängenden Algenteppichen an der Wasseroberfläche. Diese werden oft durch den Wind im Uferbereich zusammengetrieben und können sich je nach Wetter auch schnell wieder auflösen.
Blaualgen produzieren Gifte, die gesundheitsschädlich sein können. Bei Kontakt des Wassers mit der Haut und vor allem beim Verschlucken kann es unter anderem zu Haut- und Schleimhautreizungen, Magen-Darm-Beschwerden, Atemnot und allergischen Reaktionen kommen. Die Giftwirkung nimmt mit der Menge verschluckten Wassers zu.
Betroffen sind Personen, die im Wasser schwimmen oder bei anderen Wassersportarten intensiven Kontakt mit dem Wasser haben, z.B. beim Wasserskifahren, Windsurfen, Tauchen und Kopfsprung. Besonders gefährdet sind Kinder und Kleinkinder, die im Wasser oder in der Flachwasserzone spielen. Blaualgen können auch die Gesundheit von Haustieren wie beispielsweise mitgeführte Hunde beeinträchtigen.
Konkrete Verhaltensempfehlungen für Wassersportler:
- Verschaffen Sie sich vor einem Bad oder bei sonstigen Wassersportarten einen Überblick über die aktuellen Bedingungen. Vermeiden Sie den Aufenthalt in Bereichen mit ungewöhnlich grüner Trübung, sichtbaren Schlieren oder Algenteppichen.
- Kinder und Kleinkinder sind besonders gefährdet. Lassen Sie daher beim Auftreten von ungewöhnlich grüner Trübung, Schlieren oder Algenteppichen im Nichtschwimmerbereich Kleinkinder nicht im Wasser spielen oder schwimmen.
- Vermeiden sie es, beim Schwimmen Wasser zu schlucken.
- Duschen Sie sich nach Kontakt mit dem Wasser ab.
- Hunde und andere Warmblüter sollten keinen Kontakt zu belastetem Wasser haben bzw. dieses nicht trinken.